Botanischer Name: Cananga Odorata
Herkunftsland: Madagaskar
Anwendung: äußerlich, aromatisch
Es ist seit Jahrhunderten wegen seiner natürlichen Verdickungswirkung auf das Haar und seiner positiven Wirkung auf die Haut sehr begehrt. Im Laufe der Geschichte in Indonesien, und auch heute noch, wird es häufig verwendet, um das Bett des Brautpaares in der Hochzeitsnacht zu dekorieren, aufgrund seiner energetisierenden, aphrodisierenden Eigenschaften. Heute werden Ylang-Ylang-Ylangbäume in tropischen Gebieten in ganz Asien angebaut, darunter Indonesien, die Philippinen und die polynesischen Inseln.
Die Ylang-Ylang-Pflanze wird wegen ihrer stark duftenden Blüten auch als Parfümbaum bezeichnet.
Um den wertvollen Duft und therapeutische Qualität von Ylang Ylang zu erhalten, müssen die Blüten noch vor Sonnenaufgang von Hand geernet werden. Um 1 kg ätherisches Öl Ylang Ylang zu gewinnen, werden ca. 60 kg Blumen benötigt.
Körper-Systeme: Endokrines System, Herz- & Kreislauf, Haut, Verdauung, Muskelsystem
Ylang Ylang wirkt unterstützed bei ängstlichen Gefühlen, Traurigkeit und nervöser Anspannung, indem es die Stimmung hebt und Gefühle von Aufregung, Freude, Glück und Hoffnung hervorruft.
Chemische Hauptkomponenten: Germacren, Karyophyllen
Zwei der chemischen Hauptbestandteile des ätherischen Ylang-Ylang-Öls sind Karyophyllen und Germazen. Diese beiden chemischen Bestandteile gehören zur Gruppe der Sesquiterpene. Die einzigartige Chemie und der Duft von Ylang Ylang fördern bei aromatischer Verwendung beruhigende Gefühle. Eine kürzlich von mehreren koreanischen Universitäten durchgeführte Studie ergab, dass Karyophyllen bei oraler Einnahme zu einem gesunden Zellwachstum beiträgt.
Alle doTERRA ätherischen Qualitätsöle sind authentisch, unverfälscht und sortenrein.
Welches bedeutet, sie sind absolut naturbelassen und unverändert, enthalten nur das Öl ihrer Stammpflanze, keine synthetischen Zusätze und werden nicht mit anderen
Ölen gestreckt. Die kostbaren Essenzen stammen ausschließlich aus den Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln der Pflanzen.
Chakren können mit verschiedenen Modalitäten wie z.B. Yoga, Meditation, Reiki oder anderen Energiearbeiten stimuliert und beeinflusst werden. Jeder Chakra sind verschiedene ätherische Öle zugeordnet, die in der Lage sind die Chakren zu öffnen und auch Blockaden zu lösen.
Viele Ätherische Öle wirken chakraübergreifend, das bedeutet, dass bestimmte Öle mehreren Chakren zugeordnet sein können.
- Erstes Chakra: Wurzel-Chakra - Ylang Ylang Ylang unterstützt das erste Chakra, indem es Gefühle von Depression, Angst und Angst lindert, die durch Gefühle der Isolation von anderen verursacht werden.
- Zweites Chakra: Sakral-Chakra- Im Sakral-Chakra hilft Ylang-Ylang bei Menstruationskrämpfen. Das Öl ist auch eines der wirksamsten Aphrodisiaka, das bei Impotenz oder fehlendem Sexualtrieb im Bereich des Sakralchakras hilft.
- Drittes Chakra: Solarplexus-Chakra- Im Solarplexus-Chakra hilft Ylang Ylang Ylang, die Spannung auf den Nebennieren zu lösen, indem er die nervöse Spannung verringert.
- Viertes Chakra: Herz-Chakra- Ylang Ylang Ylang stärkt das Herz-Chakra, indem es die Liebe zu sich selbst und anderen ausgleicht. Ylang Ylang Ylang lindert auch Herzschmerzen und beruhigt den Kreislauf, wenn es eng wird.
- Fünftes Chakra: Hals-Chakra- Ylang Ylang Ylang hilft, die innere Kraft und Stärke zu unterstützen und ermöglicht das Öffnen des Hals-Chakras.
- Siebtes Chakra: Kronenchakra- Für das siebte Chakra dient Ylang Ylang als Hochfrequenzöl, das den Geist beruhigt und bei der Meditation hilft.
Natascha Heinz (Montag, 11 Februar 2019 12:44)
Ein sehr schöne Seite und mit ganz tollen Informationen ���