Botanischer Name: Piper Nigrum
Herkunftsland: Indien
Anwendung: innerlich, äußerlich, aromatisch
Ätherisches Pfefferöl (Piper nigrum) wird aus den Beeren (Pfefferkorn) der Piperceae dampfdestilliert. Das ätherische Öle verfügt über einen hohen Gehalt an Monoterpenen und Sesquiterpenen, die für ihre antioxidanten Eigenschaften bekannt sind, vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und die Gesundheit während der Erkältungszeit unterstützen. Schwarzer Pfeffer fördert eine gesunde Zirkulation. Bei Anwendung auf der Haut soll das Öl mit Vorsicht verwendet werden, da es ein starkes Wärmegefühl hervorruft. Es unterstützt außerdem die Verdauung und ist somit ein ideales Öl zur Verwendung in der Küche: es verfeinert den Geschmack und bringt zusätzlich einen gesundheitlichen Nutzen.
Körper Systeme: Verdauung, Nerven, Kreislauf, Harnwege, Immunsystem
Aromatisch hilft schwarzer Pfeffer, Dinge mit Klarheit und Ehrlichkeit zu observieren. Es erlaubt einer Person, ihre eigene Fassade oder Maske abzulegen, ihre wahren Gedanken und Emotionen zu teilen und auf diese Weise den Wachstumsfluss freizugeben. Es könnte einem Menschen helfen, der mit verdrängten Erinnerungen oder Emotionen zu tun hat, die es ihm erlauben, tief in seine Vergangenheit oder seine gegenwärtigen Erfahrungen einzudringen.
Massage
Allgemein
Im Diffuser
Kochen
Innerliche Einnahme
Magen Darm
Chemische Hauptkomponenten: Karyophyllen, Limonen, Caren, Sabinen
Das ätherische Öl des Schwarzen Pfeffers enthält einen hohen Anteil an natürlichen Chemikalien, die den menschlichen Körper unterstützen und schützen können. Einige der bekanntesten Chemikalien sind Monoterpene und Sesquiterpene, die für ihre antioxidative Wirkung bei der Einnahme bekannt sind. Diese Chemikalien tragen auch zur Unterstützung des Immunsystems bei. Zusätzlich ist eines der Sesquiterpene, die im Schwarzen Pfeffer gefunden werden, Karyophyllen.
Der doTERRA-Wissenschafts-Blog erklärt, wie diese Karyophyllen-Chemikalie für den Körper äußerst wichtig sein kann, da sie bei oraler Einnahme gesunde Zellfunktionen unterstützen kann. Die chemische Zusammensetzung dieses hochgeschätzten Gewürzes macht Schwarzen Pfeffer zu einem wirksamen und wirkungsvollen ätherischen Öl.
Das ätherische Öl des Schwarzen Pfeffers lässt sich gut mit den ätherischen Ölen Bergamotte, Muskatellersalbei, Weihrauch, Geranie, Lavendel, Nelke, Wacholderbeere, Sandelholz und Zedernholz mischen.
Alle doTERRA ätherischen Qualitätsöle sind authentisch, unverfälscht und sortenrein.
Das heißt, sie sind absolut naturbelassen und unverändert, enthalten nur das Öl ihrer Stammpflanze, keine synthetischen Zusätze und werden nicht mit anderen Ölen gestreckt. Die kostbaren Essenzen stammen ausschließlich aus den Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln der Pflanzen.
Chakren können mit verschiedenen Modalitäten wie z.B. Yoga, Meditation, Reiki oder anderen Energiearbeiten stimuliert und beeinflusst werden. Jeder Chakra sind verschiedene ätherische Öle zugeordnet, die in der Lage sind die Chakren zu öffnen und auch Blockaden zu lösen.
Viele Ätherische Öle wirken chakraübergreifend, das bedeutet, dass bestimmte Öle mehreren Chakren zugeordnet sein können.
Schwarzer Pfeffer ist besonders gut für die Halschakra, Schilddrüse, Thymus, Herzchakra und das Zentrale Nervensystem
Hals- und Herzchakra
Cornelia (Freitag, 05 Februar 2021 11:33)
klingt nach noch einem sehr interesannten Öl das ich noch nicht kenne.